Die Mitarbeiter der Sozialraum- und Netzwerkarbeit veröffentlichen in regelmäßigen Abständen Termine von Aktivitäten im Sozialraum.
Darüber hinaus berücksichtigen sie genauso Aktivitäten von fremden Anbietern, die dem Oberziel Inklusive Gesellschaft dienen.
In unregelmäßigen Abständen setzt die Sozialraum- und Netzwerkarbeit mit Unterstützung der Wohngruppen der Lebenshilfe Grafschaft Diepholz einen Kleinbus zum Transfer von Klienten ins „studio fünf” in Sulingen ein. Abfahrt ist jeweils vom Inklusiven Wohnen am Schwafördener Weg in Sulingen aus.
Datum | Abfahrt |
---|---|
Sonntag, 22. Januar | 10.00 Uhr |
Bewohner des Inklusiven Wohnens haben sich für Mittwoch, 25. Januar, 18 Uhr, im Veranstaltungsraum am Schwafördener Weg zum Public Viewing verabredet. Gezeigt wird die Handball-WM-Begegnung Deutschland vs. Frankreich. Gäste sind willkommen.
Die Angehörigen der Inklusiven Fußball-Gruppe des TuS Sulingen sind für Samstag, 28. Januar, zu ihrem nächsten Training verabredet. Trainiert wird in der Zeit von 10 bis 12 Uhr in der Sporthalle des Gymnasiums an der Sulinger Schmelingstraße. Die Gruppe ist offen für zusätzliche Teilnehmer; egal ob mit oder ohne Beeinträchtigungen. Nähere Informationen gibt es unter Tel. 04271/80098590 oder per E-Mail c.schlotmann@lebenshilfe-dh.de in der Sozialraum- und Netzwerkarbeit.
Sara Finke gestaltet das inklusive Judo-Training, das Lebenshilfe Grafschaft Diepholz und TuS Sulingen anbieten. Das nächste Training ist für Montag, 30. Januar, 18 Uhr, in den Räumen der Sporthalle der ehemaligen Grundschule an der Schmelingstraße in Sulingen angesetzt. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Sportbekleidung sollte mitgebracht werden. Anmeldung und nähere Informationen unter Tel. 04271/80098590 oder per E-Mail c.schlotmann@lebenshilfe-dh.de.
Renée Christiane Kämpf bietet jeden Dienstag in der Zeit von 16 bis 18 Uhr, die Teilnahme an einem Inklusiven Strick- und Häkeltreff im Inklusiven Wohnen in Sulingen an. Das nächste Mal am Dienstag, 31. Januar. Anmeldungen nimmt Carsten Schlotmann von der Sozialraum- und Netzwerkarbeit der Lebenshilfe (Tel. 04271/80098590, E-Mail c.schlotmann@lebenshilfe-dh.de) entgegen. Mehr zum Thema > Link
Der Landesverband Niedersachsen von Special Olympics Deutschland gab Freitag das Sportprogramm und die Sportstätten für die Landesspiele von Mittwoch bis Freitag, 9. bis 11. Mai 2023, in und um Braunschweig bekannt. Mehr Informationen > Link
Mitarbeitende und Klienten der Lebenshilfe Grafschaft Diepholz bitten in Zusammenarbeit mit der Stadt Sulingen für Samstag, 20. Mai, zur geführten Radtour. Die Strecke ist etwa 15 Kilometer lang. Treffen der Teilnehmer ist um 13.30 Uhr auf dem Suletal-Parkplatz an der Lindenstraße. Am Ende der Fahrt ist ein gemeinsames Kaffeetrinken geplant. Anmeldung und Infos bei Carsten Schlotmann unter Tel. 04271/80098590 oder per Mail.
Mitarbeitende und Klienten der Lebenshilfe Grafschaft Diepholz bitten in Zusammenarbeit mit der Stadt Sulingen für Samstag, 16. September, zur geführten Radtour. Die Strecke ist etwa 15 Kilometer lang. Treffen der Teilnehmer ist um 13.30 Uhr auf dem Suletal-Parkplatz an der Lindenstraße. Am Ende der Fahrt ist ein gemeinsames Kaffeetrinken geplant. Anmeldung und Infos bei Carsten Schlotmann unter Tel. 04271/80098590 oder per Mail.
Mitarbeitende und Klienten der Lebenshilfe Grafschaft Diepholz bitten in Zusammenarbeit mit der Stadt Sulingen für Samstag, 21. Oktober, zur geführten Radtour. Die Strecke ist etwa 15 Kilometer lang. Treffen der Teilnehmer ist um 13.30 Uhr auf dem Suletal-Parkplatz an der Lindenstraße. Am Ende der Fahrt ist ein gemeinsames Kaffeetrinken geplant. Anmeldung und Infos bei Carsten Schlotmann unter Tel. 04271/80098590 oder per Mail.